PRESSEMITTEILUNG
21. Juni 2025
Kreistag Rastatt schließt Zentralklinikum in Baden-Baden nicht aus – Bürgerentscheid am 29. Juni bleibt entscheidend
Baden-Baden, 21. Juni 2025 – Im Vorfeld des Bürgerentscheids am 29. Juni 2025 mehren sich die Versuche, die Öffentlichkeit gezielt zu beeinflussen – insbesondere durch irreführende Schlagzeilen und politische Rhetorik.
Fakt ist: Ein Zentralklinikum in Baden-Baden ist weiterhin eine realistische Option – auch aus Sicht des Kreistags Rastatt.
Ein aktuelles Beispiel für gezielte Meinungsmache ist die Schlagzeile des Badischen Tagblatts vom 20. Juni:
„Kreistagsfraktionen in Rastatt schließen neuen Beschluss für Baden-Baden als Klinikstandort aus“
Diese Überschrift ist in keiner Weise durch die veröffentlichte Stellungnahme des Kreistags abzuleiten. Dort heißt es lediglich, dass der Kreistag derzeit hinter dem bestehenden Beschluss zum Standort Münchfeldsee steht. Es wird weder ausgeschlossen, noch rechtlich oder faktisch verhindert, dass das Gremium nach dem Bürgerentscheid in Baden-Baden erneut berät und entscheidet.
🛑 Die Schlagzeile des BT stellt somit einen weiteren Tiefpunkt im lokalen Journalismus dar – ein Beispiel für die gezielte Manipulation der öffentlichen Meinung. Die Zeitung trägt mit solchen Verzerrungen nicht zur sachlichen Aufklärung bei, sondern gießt Öl ins Feuer einer aufgeheizten Debatte.
In der Kreistagssitzung vom 20. Mai 2025 wurde ausdrücklich betont, dass eine Zwei-Standort-Lösung, also der Erhalt beider Kliniken in Rastatt und Baden-Baden, deutliche finanzielle Nachteile für beide Gesellschafter mit sich bringen würde. Insbesondere auch für den Landkreis Rastatt würde dies einen höheren jährlichen Zuschussbedarf bedeuten – ein Modell, das wirtschaftlich nicht tragfähig ist und auch aus Sicht des Landkreises keine bevorzugte Lösung darstellt.
👉 Damit ist klar: Wenn der Bürgerentscheid in Baden-Baden am 29. Juni mit JA ausgeht, wird der Kreistag Rastatt nicht an der Realität vorbeientscheiden können.
Ein klarer Bürgerwille für ein Zentralklinikum in Baden-Baden wird nicht nur politisch Gewicht haben – sondern auch wirtschaftlich Sinn ergeben. Denn die Variante eines Zentralklinikums in Baden-Baden würde niedrigere Investitionskosten verursachen als der bisher geplante Standort Münchfeldsee in Rastatt.
🔍 Fazit:
Ein Zentralklinikum in Baden-Baden wäre wirtschaftlich sinnvoll, medizinisch tragfähig und politisch legitim, sollte die Bevölkerung von Baden-Baden dies beim Bürgerentscheid am 29. Juni deutlich zum Ausdruck bringen.
Die aktuell veröffentlichte Stellungnahme der Kreistagsfraktionen aus Rastatt enthält keine bindende Entscheidung gegen den Standort Baden-Baden – im Gegenteil: In der Beschlussvorlage vom 20. Mai wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass das weitere Vorgehen nach dem Bürgerentscheid in der Gesellschafterversammlung und im Kreistag neu beraten wird.
💬 Das bedeutet in aller Deutlichkeit:
Ein JA beim Bürgerentscheid öffnet die Tür für ein Zentralklinikum in Baden-Baden – und schließt die Tür für teure Kompromisslösungen, die niemandem nützen.
Die Bürgerinnen und Bürger haben es in der Hand, die medizinische Zukunft unserer Region mitzugestalten – zum Wohle aller Menschen in Mittelbaden, unabhängig vom Wohnort.
Am 29. Juni: JA zum Zentralklinikum – JA zur Vernunft – JA zu Baden-Baden.
Kontakt:
Für Baden-Baden e.V. – Erbe bewahren – Zukunft gestallten
Matthias Hirsch, 1. Vorsitzender – Mike Brandau, 2.Vorsitzender
Gernsbacher Str. 10 – 12, 76530 Baden-Baden
buerger@fuerbadenbaden.de, Tel.: 07221 3060